Über PlasmaAir AG
Die PlasmaAir AG mit Sitz in Deutschland ist seit über 20 Jahren im Bereich der Anwendung der Plasmatechnologie und der Luftreinhaltung tätig.
Auf dem Gebiet der Plasmatechnologie ist PlasmaAir führend im Design, der Umsetzung und der Kommerzialisierung von fortschrittlichen Plasmaprozessen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Plasmaquellenentwicklung und deren Anwendung für die Abfallbeseitigung, der Pyrolyse, der CO2-Minderung und der Wasserstoffproduktion.
Wir bieten schlüsselfertige Plasmaanlagen zur Integration in kundenseitige Systeme an.
Weiterhin bietet die PlasmaAir AG im Bereich der Luftreinhaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen: von der Emissionsmessung über die Konzeptionierung von Ablufterfassungen und Abluftreinigungsanlagen bis hin zu schlüsselfertigen, individuell auf das Abluftproblem optimierte Abluftreinigungsanlagen. Im Mittelpunkt stehen dabei Verfahren wie Adsorptionsanlagen, Biofilter, Biowäscher und Chemowäscher.
Speziell zur Reinigung von Abluftströmen mit hohen Konzentrationen von leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen wie zB Ethanol oder Isopropanol wurde ein kostengünstiges und ressourcenschonendes Verfahren entwickelt und in der Industrie für unterschiedliche Abluftproblemstellungen implementiert.
Im Rahmen enger Kooperationen mit renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten ist das Unternehmen in der Lage auch komplexe Problemstellungen effizient und erfolgreich anzugehen. Durch das Know-how im Bereich der Kleinserienfertigung kann das Unternehmen flexibel und problemorientiert Lösungen für spezifische Abluftprobleme anbieten. Der Forschung und Entwicklung kommt innerhalb des Unternehmens eine große Bedeutung zu und wird im Rahmen von F&E-Projekten in Kooperation mit Universitäten und Forschungseinrichtungen forciert.
Realisierte Anlagen der PlasmaAir AG
• Plasma Scrubber zur Reinigung von Abluftströmen für die Halbleiterindustrie
• Thermische Plasmaquellen mit Wasserdampf als Arbeitsgas für Pyrolyse und FCKW-Verbrennung
• Nicht-thermische Plasmaquellen zur Geruchsminderung z. B. von Kläranlagenabluft
• Düsenbodenwäscher zur Eliminierung von Alkoholen aus Abluftströmen z. B. in Eierfärbeanlagen
• Biofilter zur Geruchsminderung und Abbau von Kohlenwasserstoffen z. B. Beschichtungsanlagen
• Chemische Nasswäscher für die Eliminierung von Ammoniak und organischen Aminen z. B. Gießereien und Kompostieranlagen
• Sonderanlagen zur Abluftreinigung von Batterieprüfständen oder Versuchsanlagen zur Untersuchung und Qualifizierung von Fasadendämmmaterialien
• Adsorptionsanlagen für lösemittelhaltige Abluftströme
• Mobile Versuchsanlagen für Pilotierung vor Ort
• Konzeptionierung von Ablufterfassungsanlagen
• Emissionsanalysen in Kooperation mit Partnern
Unsere Referenzen
Plasmatechnik:
- Solvay Fluor und Derivate: Wasserplasmaanlage zur FCKW-Entsorgung
- Centrotherm: POU-Anlage für die Halbleiterindustrie
- Zyra: Wasserplasma zur Abluftreinigung für die Halbleiterindustrie
- BluePlasma Power, Spanien: Herstellung synthetischer Treibstoffe
- Atomic Craft, Taiwan: Herstellung von Titan Pulver für 3D Druck
Chemische Wäscher:
- Nemak: Aminwäscher für 50.000 m³/h
- VW Hannover: Aminwäscher für 30.000 m³/h
- GF Singen: HCl-Abscheidung 800 m³/h
- Sun Chemical: Geruchsminderung 7.500 m³/h
- Alu Stockach: Geruchsminderung, Ammoniak undPosphine 8.000 m³/h
- Freudenberg: Geruchsminderung 5.000 m³/h
Kombination Staubabscheidung und Geruchsminderung:
- TÜV Süd Battery Testing: 5.000 m³/h
- STO Brandschutzversuchsraum: 12.000 m³/h
Düsenbodenwäscher zur Abscheidung leichtflüchtiger Alkohole, Ethanol, Methanol, Isopropanol bis zu 5 g/m³ :
- Endress und Hauser: 3 Anlagen
- Sartorius: 4 Anlagen Ethanolrecycling
- Nabaltec: 800 m³/h
- Schlötter: 3.000 m³/h
- Daimler AG Rastatt: 3.500 m³/h
- Eierhof Görtz: 3 Anlagen
- Moos Butzen: 3 Anlagen
- Glasmanufaktur Brandenburg: 2 Anlagen 11.000 m³/h
Großanlagen – Kombination von Staubabscheidung und Geruchsminderung:
- Neue Halberg Guss: 3 Anlagen 120.000 m³/h
- Daimler AG: 70.000 m³/h